Energietherapie
Alles ist Energie!
Heilung findet nur in der Ganzheit statt.
In der alternativen Energiemedizin ist ein Mensch völlig gesund, wenn zwischen Körper, Geist und Seele eine ausgewogene Balance besteht.
Wir Menschen habe viele feinstoffliche Energiekörper um uns.
Stress, seelische Konflikte, Schock und Traumata rauben Lebensenergie oder lösen Blockaden aus und führen zu Krankheiten. Eine Energietherapie bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an. Sie kann eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein.
-
Finde dein emotionales Gleichgewicht
Bestimmte Techniken helfen emotionale Blockaden zu lösen. -
Deine Energie und Vitalität
Körper, Geist und Seele werden in Balance gebracht und deine Selbstheilungskräfte aktivieren sich. -
Deine Persönlichkeitsentwicklung
ICH BIN. Erkenne wer du wirklich bist und entdecke dein Potential.
Aurachirurgie
Jedes Lebewesen besitzt neben dem physischen Körper einen energetischen feinstofflichen Körper (Aura).
Die Aura ist mit dem physischen Körper verbunden, sodass sich körperliche Beschwerden im Aurafeld erkennen lassen.
Die Aurachirurgie ist eine Chirurgie, bei der Operationen ausschliesslich im feinstofflichen Energiefeld des Klienten ohne Berührung erfolgen.
Diese feinstoffliche Behandlung kann direkt in der Aura, über ein Surrogat oder ein Organ-Atlas operiert werden. (Chirurgische Instrumente).
Unsere Aura ist ein Bindeglied zwischen Unterbewusstsein und Körper.
Blockierende Muster, Störfelder und Traumata werden aus dem Zellgedächtnis mittels Aurachirurgie gelöst, damit es zur schnellen Hilfe und Linderung kommt.
In den menschlichen Zellen werden sehr alte negative Verletzungen und ungelöste Konflikte aus diesem und auch aus vergangenen Leben gespeichert.
Diese Störfelder werden ebenfalls über die Aura bzw. über das Quantenfeld harmonisiert.
Die Aurachirurgie hilft im Allgemeinen bei Schmerzen, Wirbelsäulenblockaden und bei allen Organproblemen.
Im Aurafeld wird die gesunde Zellinformation an die Zellen weitergegeben somit aktiviert sich deine Selbstheilungskraft.
